Praxis Dr. Peter Rothdach
Praxis Dr. Peter Rothdach

Bildgebende Infrarot-Regulations-Thermographie

Zusammenfassung für Eilige:

Aus dem Wärmebilds des Patienten und dessen bildmäßiger und messender Auswertung kann man auf normales oder pathologisches Regulationsverhalten schließen, ferner bekommt man Hinweise auf Entzündungsherde, Störfelder, Organschwächen und Tumoren.

 

Diese Methode hat sich schon in der alten Version mit der Sondenabtastung, das ich noch bei den Erfindern Dr.Ernst SCHWAMM und Dr.Ing.J REEH persönlich erlernen durfte, so bewährt, dass ich sie allen neuen Patienten seit Bestehen der Praxis obligat empfehle, um einen Überblick über seine gesundheitliche Verfassung zu bekommen. Das seit 1997 von mir eingeführte bildgebende Verfahren, zu dem ich 2000 in der Zschr. "Erfahrungs-heilkunde" (Haug-Thieme-Verlag) einen 10-seitigen, reich bebilderten Erfahrungsbericht veröffentlicht habe, bedeutet noch eine wesentliche Erweiterung der Aussagekraft der Methode, da man den Körper weitgehend lückenlos erfassen kann.

Ich weise also ausdrücklich darauf hin, daß meine Methode nichts mit der "Regulations-thermographie nach ROST" zu tun hat, bei der man mit einer Kontaktsonde nur eine sehr begrenzte Zahl von Hautpunkten erfassen kann mit den entsprechenden diagnostischen Lücken.

Mein Verfahren bringt Hinweise auf Organschwächen, lokale und allgemeine Regulations-störungen, Herde und Störfelder,  degenerative Prozesse, latente oder akute entzündliche Vorgänge,  Tumorprozesse sowie Systemerkrankungen.

Bei Frauen ist eine Untersuchung der Brust etwa alle 2 Jahre empfehlenswert, bei besonderen Gefährdungen (Mastopathie) 1 mal im Jahr. Die Methode hat wenig zu tun mit der früher von manchen Gynäkologen praktizierten Platten-Thermographie der Brust (Andruck einer auf Wärmeunterschiede ansprechenden Flüssigkristallfolie auf die Haut der Region), die zwar vom technischen Aufwand her wesentlich simpler ist, deren Aussagekraft aber bei weitem nicht die der von mir praktizierten, völlig berührungslosen Aufnahme erreicht. Das Verfahren kann in vielen Fällen die Röntgen-Mammographie ersetzen, in manchen ist sie auch eine gute Ergänzung dazu. So habe ich wiederholt frühe Mamma-Carzinome entdeckt, die in einer kurz vorher gemachten Röntgen-Mammographie nicht wahrzunehmen waren. In der Nachsorge nach Mamma-Carzinomen kann man oft frühzeitig die Tendenz zu einem lokalen Rezidiv ersehen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. Sehr gute Ergänzungen zu diesem Verfahren sind der ASCHOFF-Test (siehe dort), die Sonographie der Brust (von vielen Frauenärzten durchgeführt) und im Zweifelsfalle natürlich auch die Röntgen-Mammographie und die Kerspintomographie.

 

Literatur: ROTHDACH, Peter: 3-jährige Erfahrungen mit einer hoch-auflösenden bildgebenden Regulationsthermographie. Zschr. Erfahrungsheilkunde, Heft 9-2000, Haug-Thieme-Verlag Heidelberg.

 

ACHTUNG! WICHTIG für alle Interessenten!

Ich führe die Thermographie grundsätzlich nicht alleine, sondern blockweise mit folgeden anderen Verfahren als Ganzheitsdiagnose  durch: Ganzkörperuntersuchung, klinisches Labor, Elektromagnetischer Bluttest nach Dr.ASCHOFF, DIRP-Frequenzanalyse. Nur so hat die Thermographie genügend Aussagekraft.

 

Die folgende Bildergalerie zeigt Ihnen einige Beispiele für hier durchgeführte thermographische Untersuchungen. Sie können durch Mausklick auf ein Bild dieses vergrößert darstellen und dann durch Klick auf den Pfeil rechts unten eine "Diashow" aller Bilder starten. Eine Beschreibung der Bilder finden Sie weiter unten.

Kurzbeschreibung der obigen Wärmebilder:

 

Bild 1) Entzündliche Darmerkrankung

Bild 2) Aspergillom im rechten Lungen-Oberfeld (durch den Pilz aspergillus niger verursachter Lungentumor)

Bild 3) Schwer depressives Krankheitsbild, Schilddrüsenstörung (man beachte die Asymmetrien im Stirn- und Halsbereich)

Bild 4) Frisch diagnostizierter Lymph-Krebs (HODGKIN‘sche Krankheit)

Bild 5) Schwere Migräne, Kieferhöhlenentzündung links

Bild 6) Tumoröse Lympherkrankung im linken Achselbereich und in der rechten Schlüsselbeingrube

Bild 7) Frisch entdecktes Mamma-Carzinom rechts

Bild 8) Mamma-Carzinom mit der seltenen Lokalisation rechts außen

Bild 9) Mamma-Carzinom links

Bild 10) Mesotheliom rechts (sarkom-artiger Tumor, vom Rippenfell rechts ausgehend)

Bild 11) Rücken einer an Multipler Sklerose Erkrankten

Bild 12) Am Rücken liegende Reflexzonen der Leber bei einer chronisch-aggressiven Hepatitis

Bild 13) Rückenschmerzen bei Skoliose (seitliche Rückgratverkrümmung) und Bandscheibenschaden

Bild 14) Auffällige Wärme-Assymmetrie am Rücken nach Sympathicus-Operation